Eine Beckenbodenschwäche betrifft viele Frauen im Laufe ihres Lebens – insbesondere nach Schwangerschaften, Geburten oder in den Wechseljahren. Typische Beschwerden wie Druckgefühl im Becken, leichte Inkontinenz, Scheidenlockerung oder verminderte sexuelle Empfindung können die Lebensqualität spürbar beeinträchtigen.
Wenn Beckenbodentraining allein nicht ausreicht oder eine sanfte Unterstützung gewünscht wird, bietet die vaginale Lasertherapie eine nicht-invasive und hormonfreie Behandlungsmöglichkeit zur Kräftigung des Gewebes.
Wie hilft die Lasertherapie bei Beckenbodenschwäche?
Stimulation der Kollagenbildung
Und Verbesserung der Gewebeelastizität
Straffung von Schleimhaut und Bindegewebe
Die vaginale Schleimhaut und das umgebende Bindegewebe werden gestrafft
Verbesserung der Stützfunktion
Die Stützfunktion des Beckenbodens kann verbessert werden
Linderung von Begleitsymptomen
Wie leichte Belastungsinkontinenz, Scheidentrockenheit oder Fremdkörpergefühl
Geeignet für Frauen mit:
• Leichter bis mittelschwerer Beckenbodenschwäche
• Vaginaler Erschlaffung nach Geburten
• Inkontinenz beim Husten, Niesen oder Sport (Belastungsinkontinenz)
• Verlust sexueller Empfindsamkeit durch Gewebeschwäche
• Wunsch nach nicht-operativer Behandlung
Ablauf der Behandlung:
Ambulant und schmerzarm
Ohne Narkose oder Ausfallzeit
Behandlungsdauer
Ca. 15–30 Minuten pro Sitzung
2–3 Sitzungen empfehlenswert
Im Abstand von mehreren Wochen
Kein chirurgischer Eingriff
Keine Hormontherapie erforderlich
Unsere Leistungen:
Gründliche Untersuchung
Und individuelle Beratung
Aufklärung über Behandlungsziele
Grenzen und Alternativen
Anwendung eines zertifizierten
Medizinischen Lasersystems
Optional: Kombination mit Beckenbodentraining
Oder Physiotherapie
Einfühlsame Nachsorge
Und Verlaufskontrolle
Unser Ziel
Stärkung Ihres Beckenbodens – für mehr Kontrolle, Wohlbefinden und Lebensqualität im Alltag.
Beckenboden-Lasertherapie vereinbaren?
Vereinbaren Sie Ihren Termin für eine Beratung zur Beckenboden-Lasertherapie!
Beratungstermin vereinbaren